Sind alle planerischen Schritte abgeschlossen und das Ergebnis zufriedenstellend kann die eigentliche Arbeit beginnen. Hier geht es nun insbesondere um die Herstellung der Blechteile. Bei den sogenannten Pressvorgängen sind mehrere Schritte notwendig.
Es kommt zunächst zu mehreren Probevorgängen. Sind nun alle Tests erfolgreich beendet, geht es weiter in die Presshalle. Viele Schritte laufen maschinell ab. Unter enormen Druck presst eine Maschine die jeweiligen Bleche in eine Form.
Den Feinschliff übernehmen die Mitarbeiter. Letztlich geht es bei diesem recht umfangreich und kompliziert wirkenden Vorgang darum, Blechteile in eine passende Form zu bringen. Die für den Karosseriebau erforderlichen Materialien werden aus dem Stahlwerk angeliefert.
Ein Fahrzeug besteht aus vielen einzelnen Bestandteilen. Jedes Bestandteil hat entweder seine eigene Aufgabe oder funktioniert nur im Zusammenspiel mit anderen Bauteilen des Autos. Die Auswahl der Bauteile ist in diesem Zusammenhang ein besonders wichtiger Aspekt.
Nur hochwertige Autoteile können langfristig für Zufriedenheit sorgen. Dies bezieht sich auf die Elektronik, tragende Teile und das Zubehör gleichermaßen. Wer auf eine besonders preiswerte Produktion setzt, wird seine Kunden nicht zufriedenstellen können.
Ein guter Karosseriebauer schafft Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und geht auf die Wünsche seiner Kunden ein. Neben der Auswahl der Materialien spielt die fachliche Durchführung eine ganz besonders wichtige Rolle. Nur ein versierter Fachmann ist in der Lage den Karosseriebau professionell durchzuführen.